Willkommen in Sachsen-Anhalt

Zehn tunesische Pflegekräfte starten eine Ausbildung in der Kanzler von Pfau’scher Stiftung sowie bei VitaConSana

Bernburg, 27. August 2025 – Zehn junge Menschen aus Tunesien sind Ende August in Sachsen-Anhalt angekommen, um ihre Ausbildung in der Pflege zu beginnen. Die Pflegeunternehmen VitaConSana aus Wernigerode und die Kanzler von Pfau’sche Stiftung heißen die neuen Auszubildenden herzlich willkommen – und setzen damit ein klares Zeichen für internationale Zusammenarbeit und nachhaltige Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen.

Mit dem gemeinsamen Projekt verfolgen unsere beiden Einrichtungen das Ziel, eine Brücke zwischen Tunesien und Deutschland zu schlagen. Hochqualifizierte Pflegekräfte und Auszubildende aus dem nordafrikanischen Land erhalten die Chance, sich beruflich in Deutschland zu integrieren – und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur pflegerischen Versorgung in der Region zu leisten.

„Wir freuen uns sehr, sechs motivierte junge Menschen bei uns begrüßen zu dürfen“, sagt Nicole Groß, Vorständin für Pflege und Personal in der Kanzler von Pfau’schen Stiftung. „Gerade im Pflegebereich ist die Nachfrage nach engagierten Fachkräften groß. Mit unserer internationalen Initiative wollen wir langfristig Perspektiven schaffen – für unsere Einrichtungen ebenso wie für die Menschen, die sich hier ein neues Leben aufbauen.“

Die Integration unserer sechs neuen Pflegekräfte erfolgt direkt in den Einrichtungen der Stiftung:
  • Zwei Auszubildende werden im Nicolaistift Ballenstedt,
  • zwei im Heilig-Geist-Stift in der Lutherstadt Eisleben
  • und zwei im Lutzestift Köthen tätig sein.

In allen Einrichtungen stehen die persönliche Betreuung und ein würdevolles Leben im Alter im Mittelpunkt – unabhängig von Herkunft oder Konfession nach dem Leitgedanken der Stiftung: „In Geborgenheit selbstbestimmt leben.“

Mit dem Ausbildungsstart der tunesischen Fachkräfte am 1. September beginnt für alle Beteiligten ein neues Kapitel: Für die Auszubildenden bedeutet es die Chance auf eine qualifizierte berufliche Zukunft in Deutschland – für unsere Einrichtungen ist es ein Schritt hin zu mehr kultureller Vielfalt und langfristiger Fachkräftesicherung.

Wir sagen „Herzlich Willkommen“!

Google Analytics

Zur Verbesserung unseres Angebotes und Erfassung Ihrer Interessen verwendet diese Seite Google Analytics.

Wenn Sie dies nicht wünschen benutzen Sie bitte unten stehenden Link, um sich auszutragen.

Google Analytics akzeptieren Google Analytics deaktivieren